SportMix24

  • Home
  • Ernährung
  • Training
  • Wissen

Bodyweight Training – Körpergewicht nutzen

12. April 2016 by admin

bodyweight trainingWenn Ihnen das Training im Fitnessstudio keinen Spaß macht und Sie zu Hause kein Homegym zur Verfügung haben, bleibt Ihnen im Rahmen eines funktionalen Krafttrainings noch die Möglichkeit zum Bodyweight Training, dem Training mit dem eigenen Körpergewicht. Dieses Training zeichnet sich durch den Verzicht auf Hilfsmittel wie Hanteln, Gewichte und anderes Zubehör aus und eignet sich sowohl zum Kraftaufbau als auch zur Steigerung von Ausdauer bzw. Kraftausdauer. Die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und Mitgliedschaften bietet vielen Freizeitsportlern einen Anreiz, das Bodyweight Training als Alternative in den Trainingsplan aufzunehmen.

 



Was ist Bodyweight Training?

klimmzug bodyweight trainingBodyweight Training ist der Sammelbegriff für alle die Übungen, die ohne Zuhilfenahme von Zubehör mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Nur der Körper bildet hier den zur Kraftaufwendung nötigen Widerstand, sodass die Verwendung von Gewichten oder Hanteln entfällt. Die nach diesem Prinzip ausgeführten Übungen werden Bodyweight Exercises genannt. Diese können unterschiedlich aussehen, aber die beliebtesten und bekanntesten sind dabei die Klassiker wie Klimmzüge, Kniebeugen und Liegestütze und diverse Varianten dieser Übungen.

Entscheidend beim Bodyweight Training ist der völlig Wegfall von Fitnessgeräten. Dies ermöglicht das Training an jedem Ort und zu jeder Zeit und stellt daher eine gute Alternative zum Fitnessstudio dar.

 

Welche Vorteile bietet das Bodyweight Training?

frau bodyweight trainingDie Vorteile der Bodyweight Exercises liegen auf der Hand: Der Körper wird auf ganz natürliche Art und Weise trainiert. Überspitzt gesagt ist jeder Körper auch ein eigenes Kraftstudio. Dieser wird durch die Übungen in seiner Funktionalität gefordert und gestärkt. Durch Variationen der genannten Übungen lässt sich auch hier ein abwechslungsreicher Trainingsplan gestalten.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass beim Bodyweight Training nicht nur einzelne Muskeln isoliert trainiert werden. Vielmehr beansprucht das Training gleich mehrere Muskelgruppen auf einmal, sodass es subjektiv auch als sehr anstrengend und fordernd empfunden wird. Dadurch erhöht sich auch das Zusammenspiel der sogenannten muscle-mind-connection, also der Verbindung von Gehirn und Muskulatur. Bewegungen werden harmonischer, der Gleichgewichtssinn wird gestärkt und das Koordinationsvermögen verbessert.

Im Vergleich zum Krafttraining an Geräten ist hier auch die Verletzungs- und Überlastungsgefahr geringer, da der Körper das eigene Gewicht auch im Alltag bewältigt und der gesamte Bewegungsapparat diesbezüglich angepasst ist.

 

Mögliche Nachteile des Bodyweight Trainings

Bei schwer übergewichtigen Sportlern kann das Bodyweight Training eine zu hohe Belastung darstellen. Das hohe Gewicht ist schon im Alltag eine enorme Belastung für die Gelenke; eine zusätzliche Belastung durch körperliche Übungen könnte hier schnell zu einer Überlastung führen. Für diese Personengruppe ist ein kompetent angeleitetes Training an Maschinen besser geeignet, um den Körper wieder in Form zu bringen.

Bild: Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Ebenso sind Bodyweight Exercises kein Ersatz für physiotherapeutische Übungen. Auch wenn hier „nur“ mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird, ist die muskuläre Belastung nicht zu unterschätzen. Diese kann zum Beispiel im postoperativen Bereich zu hoch sein. Daher sind in diesem Fall Übungen unter Anleitung eines Physiotherapeuten vorzuziehen.

Erfahrene Athleten werden beim Bodyweight Training auch schnell feststellen, dass eine Steigerung ab einem gewissen Punkt nicht mehr möglich ist. Gerade im Bereich des Muskelaufbaus ist eine konstante Erhöhung der Arbeitsgewichte unerlässlich, um den Muskel weiter zum Wachsen zu bringen. Zwar erhöht sich der Widerstand des eigenen Körpergewichtes durch Variationen in der Übungsauswahl, doch ist auch hier irgendwann eine Grenze erreicht. Je nach Leistungsstand und Zielsetzung werden dann zusätzliche Wachstumsreize erforderlich, die sich nicht mehr alleine durch Bodyweight Exercises erbringen lassen.

 

Abschließende Worte

Das Bodyweight Training ist zum Einstieg und zum Aufbau einer soliden Grundfitness hervorragend geeignet. Der Verzicht auf Geräte ermöglicht ein flexibles Training und die Gestaltung abwechslungsreicher Trainingspläne. Bei besonderen Bedürfnissen oder hohen sportlichen Ambitionen ist aber der Einbau von Zusatzelementen erforderlich, sodass es dann auch über einen längeren Zeitraum zu Steigerung und Progression kommt.

Bild: Fit ohne Geräte für Frauen: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

 

Filed Under: Training Tagged With: krafttraining, muskelaufbau

Letzte Beiträge

  • Gymnastikball Übungen für zuhause
  • Omega 6 Fettsäuren – Worin sind sie enthalten?
  • Sit ups richtig machen
  • Kalium Lebensmittel – Kalium Quellen
  • Eisen Lebensmittel – wo ist es drin?
60DayDreamBody
Flavio Simonetti - Muskel Entwickler

Bikinifigur-Coaching
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK